Glossar
Hier erklären wir Begriffe, die auf der Website verwendet werden
Bei der Mutterkuhhaltung bleiben die neugeborenen Kälber (zunächst) bei den Müttern. Es gibt viele verschiedene Formen der Mutterkuhhaltung, manche bezeichnen auch Ammenkuhhaltung (bei der eine fremde Mutter das Kalb säugt) als eine Form der Mutterkuhhaltung. Sie unterscheiden sich darin, wie oft das Kalb bei der Mutter sein kann und in welchem Alter es entwöhnt wird. Die natürliche Entwöhnung vollzieht sich ab etwa 8-11 Monaten.
Mutterkuhhaltung ist insbesondere in der Milchwirtschaft von Bedeutung: dort konkurriert das Kalb ja mit der Melkmaschine. Auch wenn heute im Bio-Umfeld echte Muttermilch gefüttert werden muss und Austauschmilch nicht mehr zulässig ist, sinkt der Ertrag pro Kuh doch ab, wenn das Kalb exklusiv oder mittrinkt. Es müssen also Lösungen gefunden werden, die insgesamt die Profitabilität der Höfe nicht gefährden.
Kälber wachsen umgekehrt bei Mutterkuhhaltung zu ausgeglicheneren und gesünderen Tieren heran, was die gesamte Gesundheit der Herde verbessert und Verhaltensstörungen minimiert.
Weitere Quellen und Informationen:
https://www.fibl.org/fileadmin/documents/shop/1575-kaelberaufzucht.pdf
https://www.bundewischen.de/landwirtschaft.html
Beim Weideschuss wird das Tier „auf der Weide“, oder vielmehr in einem speziell abgegrenzten Bereich getötet. Er ist aufwändiger (und damit teurer), als die Tötung im Schlachthof, weil Genehmigungen erforderlich sind und ein Tierarzt vor Ort sein muss, um das Tier zu begutachten. Außerdem gelten Grenzen für den Transport zur weiteren Verarbeitung.
Andererseits belastet er das Tier nicht, es entstehen keine Stresshormone kurz vor der Verarbeitung und die Herde reagiert auf das Töten einzelner Tiere neutral. Gute Gründe, den Weideschuss trotz der Mehrkosten zu praktizieren.
Weitere Quellen und Informationen:
https://www.biorama.eu/weideschuss-praxis/
https://www.bundewischen.de/landwirtschaft.html