Dexter – Europas kleinste Rinderrasse

Das Dexter-Rind stammt aus der irischen Grafschaft Kerry und wäre in den 1960er/1970er Jahren in Europa fast ausgestorben. Es handelt sich um Europas kleinste, ausgesprochen abgehärtete und robuste Rasse, die in Deutschland nur auf wenigen Höfen und in geringen Zahlen gezüchtet bzw. gehalten wird.

Dexter-Haltung ist i. d. R. auch immer ein Beitrag zum Naturschutz. Die Tiere kommen auf Naturschutzflächen und Problemweiden zum Einsatz, sind Leichtfüßer und können daher auf empfindlichen Böden gehalten werden. Zudem sind sie nicht wählerisch. Sie verwerten Vegetation, die andere Rassen verschmähen würden. Daher werden die Tiere gerne gezielt zur Landschaftspflege eingesetzt. So kann z.B. das Verbuschen von Flächen verhindert, unterdrückte Pflanzen geschützt und die Artenvielfalt verbessert werden.


Dexterfleisch ist kurzfasrig, mager und leicht marmoriert, recht dunkel mit einem intensiven, leicht an Wildfleisch erinnernden Geschmack und ist mit keinem anderen Rindfleisch zu vergleichen. Man schmeckt den Unterschied!


Unsere Dexter-Rinder stammen derzeit von verschiedenen Bio-Höfen in Deutschland, die wie wir Mitglied im Deutschen Dexterverband sind. Dexter werden in Deutschland häufig nur von Kleinstbetrieben gehalten, stehen daher nicht durchgehend und in größeren Zahlen zur Verfügung. Wir unterstützen diese Betriebe, wenn sie bio-zertifiziert sind.

Auf diesen Betrieben haben die Tiere Freilauf auf saftigen und großzügigen Weiden. Die Kälber werden inmitten der Herde ohne menschliche Hilfe geboren Die Tiere ernähren sich ausschließlich von Muttermilch, Weidegras und Heu. Im Winter entscheiden die Tiere selbst, ob sie sich in einem halboffenen Stall oder draußen aufhalten wollen. Kraftfutter und  Soja kommt bei dieser Rasse nicht zum Einsatz.

Mittelfristig möchten wir mit einem Land- und Forstwirtschaftsbetrieb eine strategische Partnerschaft zur bio-zertifizierten Haltung von Dexter aufbauen. Hierzu befinden wir uns derzeit im Gespräch, erste Dexter-Rinder von dort erwarten wir für Ende 2023.